Die Systemtheorie nach Niklas Luhmann

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Technische Hochschule Köln, ehem. Fachhochschule Köln (Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Theorien der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Soziale Arbeit hat sich, als eine Beschreibungsmöglichkeit der modernen Gesellschaft, die Systemtheorie Niklas Luhmanns herauskristallisiert. Sie beschreibt eine moderne, funktional differenzierte Gesellschaft auf umfassendste und tiefgreifende Art und Weise. Die enorme Komplexität der Theorie veranschaulicht dabei, wie komplex unsere Welt ist. Der Inhalt dieser Hausarbeit beschäftigt sich zunächst mit dem Begriff System und gibt einen Einblick in die Entwicklungen der Systemtheorie. Zu erwähnen ist, dass auf einen biografischen Bezug Luhmanns verzichtet wird. Er hat sich in den letzten 30 Jahren mit kaum einer anderen Theorie derart beschäftigt und um seinen Ansatz besser verstehen zu können, scheint es sinnvoller systemtheoretische Ansätze zu erklären, auf die sich Luhmanns Theorie bezieht. Der zweite Abschnitt behandelt dann die Kerngedanken seiner Systemtheorie und beschreibt die wichtigsten Schlüsselbegriffe. Darauf folgen Ausschnitte für die Bedeutung der Theorie für die Soziale Arbeit. Es werden drei Kernaspekte thematisiert und zum Ende ein kurzes Fazit.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668777774
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kocherscheidt, Nathalia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180822
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben