Die Theorie der Entwicklung des moralischen Urteilens nach Lawrence Kohlberg

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Gerechtigkeit und Verantwortung, Sprache: Deutsch, Abstract: "Wenn das Wohlergehen der Menschen vom Verhalten anderer Menschen beeinflusst wird, betreten wir den Bereich der Moral." (Oser und Althof, 1992. S. 11.) Die Schlagworte der Moral und der Gerechtigkeit sind aus dem täglichen Sprachgebrauch nicht mehr wegzudenken. Sei es in der politischen Diskussion, in der Berichterstattung der Medien oder im privaten Bereich. Doch wie entwickeln sich beim einzelnen Menschen eigentlich Vorstellungen von Moral - und damit die Fähigkeit zum moralischen Urteilen und Handeln - und in welchem Verhältnis steht die Gerechtigkeit dazu? Der amerikanische Psychologe Lawrence Kohlberg versucht, dieser Frage in seiner Theorie zur Entwicklung der zunehmenden Gerechtigkeit des moralischen Urteilens auf den Grund zu gehen. In Anlehnung an Immanuel Kant stellt Kohlbergs Theorie der Entwicklung des moralischen Urteils die Gerechtigkeitsaspekte von Moral ins Zentrum seiner Untersuchungen. Die Entwicklung dieses Standpunktes stellt Kohlberg wie folgt dar: "Das Forschungsprogramm [...] hat sich von einer Begrenzung der Untersuchung der Moralität auf die Untersuchung der Moralentwicklung bewegt, von dort erfolgte eine Beschränkung auf die Untersuchung des moralischen Urteilens (und seines Zusammenhangs mit dem Handeln) und schließlich auf die Form oder kognitiv-strukturelle Stufe des Moralurteils, wie sie in Gerechtigkeitsurteilen verkörpert ist." (Kohlberg, zitiert nach Oser und Althof, 1992. S. 47f). So bildet das moralische Urteilen in Bezug auf Gerechtigkeitsfragen für Kohlberg den Kern der Moral. Die Entwicklung der moralischen Urteilsfähigkeit erklärt er in einem sechs Stufen Modell, welches in dieser Arbeit dargestellt werden soll. Dazu werden zunächst einige Ei

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640342679
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Kraus, Michael
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090609
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben