Die Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls im Kontext der Gesundheitsversorgung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1 +, Justus-Liebig-Universität Gießen (Philosophier), Veranstaltung: Umweltethik, Nachhaltigkeit und Gerechtigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Theorie der Gerechtigkeit von John Rawls lässt sich auf verschiedene Bereiche der angewandten Ethik übertragen. In der vorliegenden Hausarbeit sollen die Erweiterungen der Rawlsschen Theorie auf das Problemfeld der gerechten Gesundheitsversorgung dargelegt werden, welches in der Gesundheitsethik thematisiert wird. Dafür werden die theoretischen Ansätze von Norman Daniels und Wolfgang Kersting eine zentrale Rolle spielen. Um zeigen zu können, was für Anknüpfungspunkte die Theorie der Gerechtigkeit für eine Übertagung auf den Bereich der Gesundheitsethik bietet, soll sie in ihren Grundzügen erläutert werden. Zunächst muss jedoch gezeigt werden, mit welcher ethischen Herausforderung das Gesundheitswesen konfrontiert ist und wie diese zustande kommt. In diesem Zusammenhang sollen mögliche Organisationsformen des Gesundheitswesens betrachtet werden, um der Frage nachzugehen, welchem Verteilungsmodell die Gesundheitsversorgung übertragen werden sollte.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668151062
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Engelbach, Jan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160216
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben