Die Umsetzung von Wahlversprechen der Regierungsparteien CDU/CSU und SPD in der 18. Legislaturperiode. Eine Untersuchung in den Politikfeldern Bildung und Familie

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, wieviele der vorab gegebenen Wahlversprechen die CDU/CSU und der SPD in der 18. Legislaturperiode von 2013 bis 2017 eingelöst haben.Laut dem aktuellen Eurobarometer haben 61% der Deutschen eher kein Vertrauen in die Parteien. Auf der anderen Seite sind es nur 33% die angaben, dass sie den Parteien eher vertrauen. Parteien sehen sich oft den Vorwurf ausgesetzt, dass sie vor den Wahlen Versprechen machen, um diese zu gewinnen aber anschließend ihren eigenen Interessen und Präferenzen im Amt folgen und nicht ihre Wahlversprechen umsetzenIn dieser Arbeit wird untersucht, ob das vorhandene Misstrauen in die Parteien in der 18. Legislaturperiode, , gerechtfertigt ist. Hierzu soll mit Hilfe des Mandatsmodells, ein Modell das ermöglicht "die Übersetzung des Wählerwillens in Politikinhalte" und "die Mechanismen politischer Repräsentation in existierenden Demokratien" zu beleuchten, eine Antwort auf die oben gestellte Frage gefunden werden.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668961012
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brakel, Jan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190716
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben