Die Unbegreiflichkeit Gottes in der Theologie Karl Rahners

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 00, Ludwig-Maximilians-Universität München (Katholisch-theologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, einen Einblick in die Lehre Karl Rahners von der Unbegreiflichkeit Gottes, zu geben.Zu Beginn soll die kirchliche Lehrauffassung von der Unbegreiflichkeit Gottes bzw. Verborgenheit Gottes im Lichte der sogenannten Schultheologie näher beleuchtet werden, bevor diese in einem weiteren Kapitel den kritischen Anfragen Rahners an diese Lehre gegenübergestellt werden soll. Im dritten Kapitel wird schließlich der Versuch Karl Rahners, eine Synthese zwischen den Aussagen der traditionellen kirchlichen Lehre und seinen eigenen Überlegungen zur Unbegreiflichkeit Gottes zu ziehen, dargestellt. In diesem Hauptteil wird besonders auf die anthropologische Theologie Rahners im Hinblick auf die Beziehung zwischen Gott als bleibend unbegreiflichem Geheimnis und dem Menschen als Geheimnis Gottes, sowie offenbarungstheoretische Überlegungen Rahners, sowie Aspekte der Unbegreiflichkeit Gottes eingegangen.Im Anschluss erfolgt eine Einordnung dieser Eigenschaft in Bezug auf die Schau Gottes in der visio beatifica. In einem abschließenden vierten Kapitel soll schließlich der Versuch unternommen werden, die Bedeutung der Lehre von der Unbegreiflichkeit Gottes für die Theologie Karl Rahners, aufzuzeigen, sowie eine Zusammenfassung, der aus der vorliegenden Arbeit gewonnenen Erkenntnisse, erfolgen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346271211
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor de Germareskauuensis, Martinus
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201113
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben