Die ungleiche Verteilung von Nichts

Im Weltbild der Quantenphysik entsteht die Welt aus dem Nichts. Wenn eine Welt aus dem Nichts entsteht, dann ist dies nur möglich, wenn sich das Nichts, um die Welt entstehen zu lassen, ungleich verteilt. Das Nichts muss sich ungleich verteilen in das Weniger-Nichts der Konzentration und das Mehr-Nichts der Expansion. Die ungleiche Verteilung von Nichts wird so zur Grundformel der Existenz dieser Welt. Aus der zu Ende gedachten Grundformel entsteht die provokative Hypothese eines neu zu verstehenden Universums. Das Universum der ungleichen Verteilung von Nichts wiederholt sich zyklisch von Urknall zu Urknall. In seinem Weltbild erklärt sich die Existenz aller Massen durch Rotation. Durch Rotation der Massen entsteht das Phänomen der masseinternen und massenahen Rotationsgravitation zusammen mit der universalen Gravitation. Das Universum der Hypothese kennt keine nicht erklärbare dunkle Energie und keine nicht beschreibbaren Singularitäten und findet in eindeutiger Logik den Weg zur Quantengravitation des Weltbilds der ungleichen Verteilung.

16,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783732271054
Produkttyp Buch
Preis 16,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Glahn, Wolfgang
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150428
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben