Die Veränderung von Überzeugungen im Gespräch

Neuro-Linguistisches Programmieren (NLP) wird nach wie vor als ein recht schillernder Ansatz angesehen. Hierzu hat sicher beigetragen, dass NLP im Markt halbseidener Seminarangebote eine herausragende Rolle spielte. Dies wiederum verstellte die Wahrnehmung auf die seriösen NLP-Angebote. Bei nüchterner Betrachtung gab es im NLP schon immer eine große Anzahl von Konzepten, bei denen sich eine genauere theoretische und empirische Analyse lohnt. Das vorliegende Werk widmet sich einer solchen konzeptionellen Analyse. Dabei werden bestimmte Aspekte des NLP präzisiert und in einem Modellvergleich zur Rational-Emotiven Therapie (RET) von Albert Ellis, die selbst wieder als eine bedeutende Konzeption innerhalb der Familie kognitiver Verhaltenstherapien anzusehen ist, die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen NLP und RET herausgearbeitet. Von solchen systematisch vergleichenden Diskursen können eigentlich beide Seiten nur profitieren, weshalb diese Analyse nicht nur für Interessenten des NLPs lohnenswert ist, sondern auch für Anhänger der RET und sogar der gesamten Kognitiven Verhaltenstherapie. Dieses Buch bietet dafür eine gelungene Grundlage.

109,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639086690
Produkttyp Buch
Preis 109,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Plate, Markus
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 268
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben