Die Verbriefung von Versicherungsrisiken

Die Verbriefung von Versicherungsrisiken ist eine Erscheinungsform des Alternativen Risikotransfers, die seit einigen Jahren in zunehmendem Umfang international zum Einsatz kommt. Hierzulande haben zwar u. a. die weltweite Finanzkrise und die Kritik an intransparenten Verbriefungstransaktionen eine rasche Verbreitung von Versicherungsverbriefungen erschwert, es ist jedoch zu erwarten, dass deren Bedeutung mit der Einführung von Solvency II zunehmen wird. Doch inwieweit sind Verbriefungen im Versicherungsbereich überhaupt mit anderen Verbriefungsformen vergleichbar? Diese Studie liefert eine Gesamtschau der Securitization von Versicherungsrisiken. Dabei werden sowohl die Grundlagen und -strukturen der verschiedenen Arten von Versicherungsverbriefungen dargestellt als auch die Beweggründe und Absichten der beteiligten Parteien erörtert. Es wird eine kapitalmarktrechtliche Bewertung von versicherungstechnischen Zinstiteln vorgenommen, und es werden die Auswirkungen der Securitization auf die Solvabilität und die Höhe des gebundenen Vermögens von Versicherungsunternehmen aufgezeigt. Weiterhin wird untersucht, inwieweit die geschaffenen aufsichtsrechtlichen Bedingungen und regulatorischen Vorgaben einen geeigneten Rechtsrahmen bilden, um derartigen Verbriefungen auch unter Verwendung von in Deutschland ansässigen Versicherungs-Zweckgesellschaften zum Durchbruch zu verhelfen.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631609552
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Greiser, Martin
Verlag Peter Lang
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101108
Seitenangabe 284
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben