Die verfassungsrechtliche Entwicklung von Bosnien-Herzegowina

Der Einfluss der Verfassung bzw. der Verfassungsgebung auf die gesellschaftliche Integration und die staatliche Funktionalität stellt ein rechtswissenschaftlich beinahe unerforschtes Gebiet dar. In dieser Hinsicht ist Bosnien und Herzegowina keine Ausnahme. Dieses Buch verfolgt einerseits das Ziel, die Substanz des Begriffes "gesellschaftliche Integration" im bosnischen Kontext zu erklären. Anderseits geht das Buch der Frage nach, in welcher Verfassungsperiode die bosnische Gesellschaft am besten als eine integrierende Einheit funktioniert hat. Im ersten Teil des Buches wird das Dreieck Staat-Verfassung-Integration theoretisch erklärt. Im zweiten Teil werden alle bisherigen bosnisch-herzegowinischen Verfassungen im Hinblick auf ihr integratives Potential, ihren Einfluss auf die interethnischen Beziehungen sowie auf die Funktionalität des Staates untersucht. Im abschließenden Teil erfolgt ein Resümee der Ergebnisse und - vor dem Hintergrund der derzeitigen Krise der bosnischen Staatlichkeit - eine finale Beurteilung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Integration des Landes. Das Buch richtet sich insbesondere an Rechts- und Politikwissenschaftler, Historiker und Studenten.

89,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783861941569
Produkttyp Buch
Preis 89,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bri¿i¿-¿ambo, Jasna
Verlag Saarbrücker Verlag für Rechtswissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20141006
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben