Die Verfemte in der Literatur

An der Schwelle zum 19. Jahrhundert tritt die Figur der Verfemten aus ihrer durch Sitte und Moral verordneten Schattenexistenz ins Licht der literarischen Reflexion. Sie gewinnt Relief als Exponent einer Kultur, die auf Triebverzicht gründet. Zugleich treten die Veränderungen zutage, die im Denken stattgefunden haben. Die freigesetzten erotischen Konnotationen bündeln sich zu Verehrung und Verachtung. Im Banne der gesellschaftlichen Zweckrationalität, in der Natur, Unschuld und Liebe chancenlos bleiben, rufen die Apologeten die Dirne als Zeugin auf für das Humane, als Opfer planenden Kalküls. In drei unterschiedlichen Varianten wird die Verfemte geortet zwischen männlicher Dominanz und weiblicher Hingabe, in der Verwandlung des Erotisch-Sinnlichen in eine Funktion des Verstandes, die als Reflex einer umfassenden Verdinglichung der Allmacht der Ratio entspringt.

99,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631457207
Produkttyp Buch
Preis 99,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Roth-Müller, Christel
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1993
Seitenangabe 301
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben