Die verfluchte Krankheit

Inhalte zur Kulturgeschichte der Medizin können im schulischen Unterricht und darüber hinaus ein sehr gutes Bild der Bedeutung historischer Forschung und Reflexion für heutige Gesundheitsfragen vermitteln. Dieser Band untersucht auf der Basis eines breiten empirischen Primärmaterials, wie ungedruckten Archivquellen und zeitgenössischen Druckwerken einen Entwicklungsstrang im Rahmen der gesellschaftlichen Modernisierung im Übergang vom 18. zum 19. Jahrhundert: die Geschichte der sogenannten Medikalisierung. Zudem wird der Fragestellung nach unterschiedlichen Rollen der Geschlechter innerhalb des allgemeinen Wandlungsprozesses innerhalb der traditionellen Heiltätigkeit und der modernen medizinischen Entwicklung nachgegangen. An Fallbeispielen wird nachgewiesen, dass die weibliche Heiltätigkeit nicht nur im Bereich der Selbstmedikation und der häuslichen Krankenbehandlung, sondern weit darüber hinaus in einem dorf- und regionsöffentlichen Rahmen anerkannt und usuell war. Die Erträge dieser Forschungen werden für den Geschichtsunterricht fruchtbar gemacht und zur Veranschaulichung der Argumentation mit bildlichen und schriftlichen Quellen unterfüttert.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783847113546
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Danninger, Gabriele
Verlag V & R Unipress GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210906
Seitenangabe 317
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben