Die Vergesellschaftung der Natur

Mit »Natur« haben die Sozialwissenschaften nie viel anfangen können. Man überließ das Nachdenken über die Natur den Naturwissenschaften und ihre Aneignung den technischen Disziplinen. Es wird aber zunehmend deutlicher, daß diese Arbeitsteilung zwischen Natur und Sozialwissenschaften den ökologischen Verhältnissen nicht gerecht wird. Erst der Blick auf die symbolische Aneignung der Natur, auf die Kommunikation, die diese ermöglichen und durch sie ermöglicht werden, macht das gesellschaftliche Naturverhältnis sichtbar. Diese These wird - im Rückgriff auf die symbolische Anthropologie und die politische Ökonomie - an Phänomenen wie Eßtabus und Fastfood, Kannibalismus und Vegetarismus, romantischem und industriellem Naturverhältnis, Naturkostbewegung und industrieller Ausbeutung der Natur entfaltet.

34,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518283141
Produkttyp Buch
Preis 34,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Naturverhältnis, Natur, Anthropologie, Soziologie, Kapitalismus, Ökologie, Soziale und ethische Themen, Verstehen, Soziale und ethische Themen, auseinandersetzen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Eder, Klaus
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19880626
Seitenangabe 434
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben