Die Verkörperung der Theologie

Theologie spricht und denkt in Metaphern. Dies unterscheidet sie nicht von anderen wissenschaftlichen und lebensweltlichen Sprachspielen. Ihre Eigenheit gewinnt Theologie in der Notwendigkeit, die metaphorische Qualität menschlichen Denkens und Sprechens in der Rede von Gott transparent zu halten. Theologie hat daher ein genuines Interesse an den Methoden der interdisziplinären Metaphernforschung. Philosophische wie kognitionswissenschaftliche Metapherntheorien sind allerdings erkenntnistheoretisch voraussetzungsreich, wie Gilich an den Konzepten Ricoeurs, Derridas sowie Lakoffs und Johnsons zeigt. Im Dialog zwischen dem Embodied Realism Lakoffs und Johnsons und der Theo-Anthropologie Karl Rahners entwickelt er eine Theologie, die sich als Metaphorologie verstehen und vollziehen kann.

69,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783170214965
Produkttyp Buch
Preis 69,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Gilich, Benedikt
Verlag Kohlhammer W.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 446
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben