Die Wahrhaftigkeit des großen Betrugs

Ist der Mensch womöglich eine Sackgasse der Evolution, der die Götter als Ausflucht aus dieser Zwickmühle braucht? Denn alle bisherigen Zivili­sationen haben auf Götter nicht verzichten können - die Ägypter nicht auf Osiris, die Sumerer nicht auf Ischtar, die Hellenen nicht auf Zeus... und die Christen letztlich nicht auf ihren Mensch gewordenen Gott Jesus Christus. Sind Religionen im Allgemeinen und das Christentum im Besonderen also nichts anderes als heute noch erhaltene Relikte einer früheren Entwick­lungsstufe des menschlichen Denkens, das zwar selbst Teil dieser Welt ist, jedoch durch seine Entwicklung dazu beitrug, die Welt, sich selbst und seine Rolle in ihr zu reflektieren? Die Strahlkraft des Sterns über Beth­lehem allerdings ist inzwischen am Verblassen, der magische Kompass, der einst helfen mochte, aus dem Jammertal herauszufinden, ist im Laufe der Jahr­hunderte durch ein Navigationssystem nüchternen Denkens und notwendi­gen Wissens ersetzt worden: die Evolution entlässt ihre Kinder. Und die suchen und fragen hartnäckig und bohrend nach der Wahrhaftigkeit im Betrug. Nach seinem im letzten Jahr bei Lehmanns media erschienenen Erstling "Anleitung zur vergeblichen Gottessuche" bietet Günter Scholz mit seinem neuen Buch ein weiteres provokantes Lesevergnügen zum Thema: wer bin ich, wer sind wir?

20,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783965430358
Produkttyp Buch
Preis 20,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Scholz, Günter
Verlag Lehmanns Media GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2019
Seitenangabe 150
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben