Die Wasserbanane aus Madagaskar

Die Wasserbanane, Typhonodorum madagascariense (via, viha, mangoaka, mangibo, mangoaba auf Madagassisch) Familie der ARACEAES. Sie ist weltweit einzigartig und stammt aus Madagaskar, das in die Nachbarinseln Komoren, Sansibar und Mauritius eingedrungen ist (CABANIS et al., 1969). Die Samen sind ein Nahrungsmittel armer Bauern (ohne Land oder mit einer kleinen Parzelle), die den Anbau bestimmen und in der Hungerperiode zwischen Januar und Februar und Oktober und November verwendet werden. An der Ostküste Madagaskars werden die Blätter im Kunsthandwerk verwendet, um Gegenstände wie Körbe und Hüte herzustellen. Die Bauern reißen diese Art immer wieder aus, um Reis anzubauen. Die Art trägt zum Schutz der Flussufer bei und verringert den Wasserverlust. Sie ist in die Liste der bedrohten Arten aufgenommen (WWF, 2010), bis heute wurde kein Schutzstatus eingeführt. An der Stelle, an der Typhonodorum vorkommt, steht das Wasser still und die Bauern leeren von hier aus die Kanäle zur Bewässerung der Reisfelder oder zum Baumwollanbau.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204435466
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Beny, Makboul
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220127
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben