Die Weissenhofsiedlung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2, 0, Universität Augsburg, Veranstaltung: "Die Goldenen Zwanziger" oder "Eine verlorene Generation", Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Thema dieser Hausarbeit ist die Weißenhofsiedlung in Stuttgart und ihre Bedeutung für die Gesellschaft der 20er Jahre. Zum einen soll dargestellt werden, in welcher Art und Weise sie die Verhältnisse der Generation der 20er und die herrschenden Umstände der damaligen Zeit widerspiegelt. Zum anderen soll verdeutlicht werden, was die beim Bau und der Planung angewendeten Neuerungen für die Bevölkerung und die Wohnverhältnisse bzw. die damalige Wohn- und Lebensqualität bedeuteten. Ziel ist es also, die Weißenhofsiedlung unter dem Aspekt der allgemeinen gesellschaftlichen Situation der 20er Jahre zu untersuchen und aufzuzeigen, inwiefern sie diese repräsentiert. Die Architektur ist in diesem Sinne zwar auch äußerst relevant, da innovative Bausysteme und die Verwendung neuer Materialien eine große Rolle spielen, jedoch sollen diese nur in Bezug auf ihre Bedeutung für die damaligen Verhältnisse dargestellt werden.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640481750
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brockmann, Ann-Kristin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20091129
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben