Die Würde des Menschen im Nationalsozialismus. Die Rassenlehre und Erschaffung eines Feindbildes

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen, Duisburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Proseminararbeit beschäftigt sich beginnend mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten, über die Menschenwürde als Grundrecht mit den Nationalsozialistischen Anschauungen (auch Hitlers) und endend mit dem Tötungsverfahren der Euthanasie und der Frage von Moral und Ethik.Auch heute sind wir noch weit davon entfernt, zu behaupten alles um den Nationalsozialismus herum zu wissen. Die Aufarbeitung und Auseinandersetzung mit dem "Dritten Reich" dauert an, und ist noch nicht abgeschlossen. Wie sah das Ganze in der Zeit des Nationalsozialismus aus? Wie wurde mit anderen Menschen, die scheinbar nicht in der Gesellschaft willkommen waren, umgegangen? Die Rede ist von integrierten Menschen, die von heute auf Morgen zu Ausgeschlossenen wurden.

17,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668960633
Produkttyp Buch
Preis 17,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Harkämper, Florian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190516
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben