Die Würde des Menschen. Von der Französischen Revolution bis zur Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen 1948

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1, 0, Universität Augsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte einen Überblick über die Menschenrechtserklärung der Französischen Revolution im Jahr 1789, sowie der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen im Jahr 1948 geben. Der Forschungsstand unter Punkt zwei möchte einen Einblick geben, welche Publikationen derzeit am erwähnenswertesten sind und einen guten Forschungsüberblick liefern. Um überhaupt die Menschenrechtserklärungen verstehen zu können, behandelt Punkt drei, was sich hinter dem Begriff Menschenrechte versteckt. Unter dem vierten Punkt wird die Thematik der Menschenwürde und ihre verbundene Problematik behandelt. Unter Punkt fünf möchte die vorliegende Arbeit ein grundlegendes Verständnis für die "Declaration des droits de l ¿homme et du citoyen" schaffen. Außerdem behandelt der fünfte Punkt konkret, welche Rechte in der Französischen Erklärung zu finden und, wie sie zu deuten sind. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen vom 10. Dezember 1948 wird im sechsten Gliederungspunkt aufgenommen und inhaltlich ausgeführt. Unter Punkt sieben wird der grundlegende Unterschied zwischen den beiden behandelten Menschenrechtserklärungen thematisiert.Der letzte, achte Abschnitt bezieht sich auf die heutige Situation der Menschenrechte und deren Anspruch auf die Zukunft.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656605669
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ankermüller, Michael André
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20140303
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben