Die zwei Formen des einen römischen Messritus

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: sehr gut, Justus-Liebig-Universität Gießen, Veranstaltung: Liturgie als Gottesmedium, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema "Die zwei Formen des einen Römischen Messritus" und bezieht sich damit auf das Apostolische Begleitschreiben Motu proprio "Summorum Pontificum", welches von Papst Benedikt XVI. am 07.Juli.2007 beschlossen und verkündet wurde. Seit dem Motu proprio des Papstes gilt diese Form neben der üblichen Messe als "forma extraordinaria" und darf also wieder gefeiert werden. Allerdings stellt sich bei dieser Maßnahme die berechtigte Frage, warum der Papst die alte Form der Messe wieder zulässt, obwohl der alte Ritus bereits vor knapp vierzig Jahren reformiert worden ist. Stellt diese Rückbesinnung nicht die Entscheidungen des II. Vatikanischen Konzils in Frage? Andererseits bekennen sich sehr viele gläubige Christen zu der alten Tridentinischen Messe, da sie der Ansicht sind, dass nur auf diese klassische und traditionelle Weise die Heilige Messe würdig gefeiert werden kann. Das Motu proprio des Papstes hat in jedem Fall eine lebhaft kontroverse Diskussion in der Gesellschaft entfacht, allerdings sind die gesamte Liturgie sowie die Hintergründe der Liturgiereformen ebenfalls sehr vielschichtig. Da ich persönlich die Tridentinische Messe nicht mehr miterleben durfte, ist es zunächst einmal wichtig zu erfahren wie diese überhaupt ausgesehen hat. Deshalb werde ich zu Beginn meiner Hausarbeit die Tridentinische Messe detailliert beschreiben und reflektieren sowie erläutern, warum diese auf dem II. Vatikanischen Konzil reformiert worden ist. Auf dieser Grundlage erläutere anschließend das Motu proprio "Summorum Pontificum", welches die aktuelle Veränderung der Liturgie darstellt. Danach stelle ich die verschiedenen Reaktionen auf dieses Apostolische Schreiben dar und fasse die wichtigsten verschiedenen Stellungnahmen der Theologen zusammen, um die derzeitige theologische Diskussion besser zu verstehen. Am Ende der Hausarbeit fasse ich in einem Fazit noch einmal die wichtigsten Resultate zusammen und gebe für den weiteren Verlauf der Liturgie einen kurzen Ausblick.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640286195
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Kaiser, Matthias
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090312
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben