dieser gesamte Schrott und noch viel mehr!

Seit den frühen 1970er Jahren hat der Plastiker und Gestalter Peter R. Müller (geb. 1944) annähernd 4000 Figuren, oft Geflügel, Gehörntes und Insekten, später menschliche Gestalten und mythische Wesen geschaffen, vorwiegend aus Eisen, Altmetall und Industrierelikten. Er gestaltete Kunst im öffentlichen Raum wie Wandgestaltungen oder Brunnen und ist zudem ein begnadeter Konstrukteur von Saiteninstrumenten. Mit diesem aufwändig gestalteten Werkbuch, das Ausschnitte aus Skizzenbüchern Müllers der Jahre 1987 bis 2007 zeigt, werden erstmals Einblicke in sein künstlerisches Arbeiten möglich. Im Skizzenbuch lässt sich der Genese eines Werks zuschauen, ohne dass ein finales Werk entstehen muss. Es konserviert Geistesblitze, Hingeworfenes, nicht zu Ende Gedachtes. In der Regel sind Skizzenbücher nicht zugänglich, weil der Künstler seine Inspirationen, Entwürfe und Wagnisse nicht als Werke zählt. Sie sind folglich auch in der Biografie verhaftete Arbeitsmittel, pathetisch formuliert: Teil der Künstlerwerdung. Das vorliegende Buch ist weder ein Katalog der besten Bildideen noch ein Faksimile. Es versteht sich vielmehr als Palimpsest, in dem künstlerisches Denken und Schaffen als Ablagerungs- und Verrottungsprozess gedeutet wird.

43,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783412202507
Produkttyp Buch
Preis 43,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Müller, Peter R., Moderne Kunst, Bildbände, Monographien, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Wird für Sie besorgt
Autor Vogel, Fritz F
Verlag Böhlau, Köln
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2008
Seitenangabe 208
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben