Digital Leadership im Vergleich zur klassischen Führung und der Einfluss der Digitalisierung auf Führungstechniken

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Führung und Personal - Führungsstile, Note: 1, 3, Hochschule Fresenius München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, zu beantworten, welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zwischen den klassischen Führungsstilen und dem Digital Leadership gibt und wie die Digitalisierung die Führungstechniken beeinflusst. Dazu wird die folgende Fragestellung gestellt: Unter welchen Aspekten können klassische Führungsstile mit dem Digital Leadership verglichen werden und wie wirkt die Digitalisierung auf das Ganze? Um die Fragestellung zu beantworten, wurde ein Vergleich mit klassischen und digitalen Führungsstilen ausgeführt. Es wurde der autoritäre, kooperative und der laissez-faire Führungsstil beschrieben und mit ausgewählten Methoden des Digital Leadership verglichen. Der Einfluss der Digitalisierung auf Führungstechniken wird anhand den klassischen Management-Methoden und technischen Auswirkungen aufgeklärt. Die Antworten auf die Fragestellung zeigen, dass klassische Führungsstile noch in Anwendung sind und digitale Führungsstile von den klassischen inspiriert wurden. Der Vergleich macht deutlich, dass in der digitalen Führung die Bildung von Teams und der Einsatz von technischen Mitteln an erster Stelle stehen und keine Eigenarbeit erwünscht ist. Die Digitalisierung beeinflusst die Führungstechniken mittels technischer Entwicklungen und erschafft einen Wandel der Management-Methoden in eine transformationale Führung.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346782533
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Demirkoparan, Dilek
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221202
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben