Digitale Medien in Autokratien. Saudi Arabien zur Zeit des Arabischen Frühlings

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1, 7, Universität Potsdam, Veranstaltung: Bringt uns Demokratie den Frieden?, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht die Wechselbeziehung zwischen neuen digitalen Medien - in diesem Fall das Internet - und Autokratien. Die Bedeutung des Internets nimmt jährlich zu. Im Jahre 2012 hatte bereits ein Drittel der Weltbevölkerung Zugang zum Internet. Mit der Zeit veränderte sich die Art und Weise, wie die Menschen Informationen aufnahmen und verarbeiteten. Das Internet prägte die Kommunikation und Sozialisierung der Menschen untereinander und mit politischen Akteuren. In demokratischen Ländern mit vorhandenen Bürgerrechten, welche die Meinungs- und Publikationsfreiheit wahren, bietet das Internet eine Möglichkeit zur freien Kommunikation und Ausübung von Kritik an der Regierung. Wie sieht das jedoch in Autokratien aus? Denn wenn die sozialen Medien in Autokratien unter starkem Einfluss des Regimes stehen, stellt sich die Frage, wie sich die Möglichkeit zu politischer Partizipation von Bürgern über das Internet in einer solchen politischen Umgebung gestaltet.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346372826
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Elefteriadis, Malena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210608
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben