Digitale Schreibkompetenz von Kindern und Jugendlichen der Sekundarstufe I. Förderung durch Schreibarrangements

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1, 0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe des Deutschunterrichts ist es, den Schülerinnen und Schüler die Funktionen des Schreibens zu vermitteln, damit sich jenen bedeutsame Zugänge zum Erfolg in Schule, Studium und Beruf, zur Teilhabe an der Gesellschaft und zur Entwicklung ihrer Persönlichkeit eröffnen. Darüber hinaus ist beim fachlichen Umgang mit Sprache heutzutage auch der Einsatz von digitalen Medien von großer Bedeutung, da digitale Medien immer mehr Einfluss auf das alltägliche und berufliche Leben nehmen. Die Kultusministerkonferenz beschreibt im Zusammenhang von digitalen Schreibfähigkeiten daher, dass es eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe sei, den Schülerinnen und Schülern Medienkompetenz durch Medienbildung zu vermitteln, welche nur im Zusammenwirken von Schule und Elternhaus bewältigt werden könne. Auch der Medienkompetenzrahmen NRW aus dem Jahre 2022, welcher etwa beschreibt, dass verschiedene digitale Werkzeuge kreativ, reflektiert und zielgerichtet eingesetzt sowie Medienprodukte adressatengerecht geplant, gestaltet und präsentiert werden sollen, lässt sich im Kontext des digitalen Schreibens heranziehen. Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, zu untersuchen, inwiefern sich die (digitale) Schreibkompetenz von Kindern und Jugendlichen durch sogenannte Schreibarrangements fördern lässt. Zunächst soll nach jener kurzen Einführung in die Thematik somit in einem zweiten Schritt eine Begriffsdefinition von Schreibkompetenz erfolgen, um anschließend die Notwendigkeit und Funktionen des (digitalen) Schreibens sowie die Modellierung des (digitalen) Schreibprozesses zu visualisieren. In einem dritten Schritt sollen in knapper Form Studien zur Schreibkompetenz von Kindern und Jugendlichen der Sekundarstufe I vorgestellt werden, um auf die Dringlichkeit der Förderung (digitaler) Schreibkompetenzen hinzuweisen. In einem vierten Schritt wird schließlich das Augenmerk auf die Förderung der (digitalen) Schreibkompetenz von Kindern und Jugendlichen durch Schreibarrangements gelegt, um in einem fünften Schritt ein Fazit zu ziehen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346819208
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Büdenbender, Luisa
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230209
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben