Digitalisierung als Revolution. Auswirkungen auf die Handelswelt

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 2, 3, Ruhr-Universität Bochum (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Bibel/Ethik/Wirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Veränderung bringt die Digitalisierung mit sich? Welche Folgen haben diese Veränderungen? Wen betreffen diese Veränderungen überhaupt und in welchen Lebensbereichen tun sie das? All diese Fragen stellen sich, wenn man sich genauer mit der Digitalisierung auseinandersetzt. Daher soll die vorliegende Arbeit die folgende Frage klären: Wie weitrechend sind die Auswirkungen der Digitalisierung und welche Kontexte dabei besonders betroffen sind, sowohl positiv als auch negativ? Dafür wird zunächst die Digitalisierung als Revolution betrachtet und an gewissen Stellen immer wieder anderen revolutionären Wandel wie der Neolithischen Revolution und der Industrialisierung gegenübergestellt, um herauszustellen, wie sich die heutige im Vergleich zu den vergangenen Revolutionen verhält. Zudem werden in diesem Kapitel erste Eindrücke herausgestellt, welche Veränderungen die Digitalisierung bereits herbeigeführt hat und welche Veränderungen durch die Digitalisierung noch bevorstehen. Für dieses Kapitel stellt der Aufsatz ¿Zeitalter und Revolutionen¿ von Oliver Stengel eine sehr gute Basis dar. Dieser betrachtet ebenfalls die Digitalisierung als eine Revolution, womit mehrere Aspekte daraus in diese Arbeit eingeflossen sind, welche dann mit anderen verarbeitet wurden. Weiter werden dann in Kapitel drei die einzelnen Bereiche, die von der Digitalisierung stark beeinflusst werden, einzeln betrachtet. Dabei soll deutlich werden, welche Einflüsse die Digitalisierung auf eben diese hat und welche Vor- und Nachteile sich dabei für diese Bereiche ergeben. Genauer sind die Auswirkungen auf die Teilnehmer der Handelswelt, also Konsumenten und Händler o.ä., aufgezeigt. Anschließend wird die Lage der Arbeitswelt behandelt, die sich durch die Digitalisierung ergeben hat und wie sich die Arbeitswelt voraussichtlich unter Einfluss der Digitalisierung entwickeln wird. Darauffolgend sind die Auswirkungen auf die Umwelt herausgearbeitet. Des Weiteren sind auch die Weltweiten Auswirkungen thematisiert, denn die Digitalisierung betrifft auch die Schwellen- und Entwicklungsländer, welchen dieses Unterkapitel gewidmet ist. Abschließend in Kapitel drei werden noch die Folgen und das Zusammenspiel von Digitalisierung und Theologie dargestellt. Das Ende dieser Arbeit ist dann durch ein die Fragestellung beantwortetes Fazit gegeben, um zusammenfassend die erarbeiteten Ergebnisse wiederzugeben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346731456
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Quabeck, Daniel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220912
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben