Digitalisierung der Arbeitswelt

Das Buch vermittelt Arbeitnehmern und Führungskräften einen theoretisch fundierten und praxisnahen Überblick, wie die Digitalisierung die Arbeitswelt aktuell verändert und zukünftig langfristig strukturell beeinflussen wird. Nach einer Einleitung zum Arbeitsbegriff, zur Geschichte der Arbeit und zu möglichen Zukunftsszenarien geht der Autor auf die Arbeitsumwelt ein und erläutert die technischen Grundlagen der Digitalisierung wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Metaversum und darauf aufbauend deren gesellschaftlichen Auswirkungen. Ergänzend dazu werden auch nicht digitale Veränderungen wie Nachhaltigkeit und Diversität thematisiert, die mit den technischen Veränderungen eng vernetzt sind. Anschließend wird die digitale Arbeitswelt der wichtigsten Branchen näher beleuchtet und neben den klassischen Wirtschaftszweigen (Produktionswirtschaft, Handel und Dienstleistungen) widmet sich der Autor zudem der Plattformökonomie. Abschließend beschreibt der Autor die Ängste der Mitarbeitenden, die durch die veränderte Arbeitswelt entstehen, sowie die daraus bedingten Herausforderungen für das Management. Das Buch hilft Praktikern, Vorbehalte und Unsicherheiten gegenüber der Digitalisierung abzubauen und gibt wertvolle Anregungen für die erfolgreiche Gestaltung der neuen Arbeitswelt.

60,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783658406028
Produkttyp Buch
Preis 60,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Jacob, Michael
Verlag Springer Fachmedien Wiesbaden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230419
Seitenangabe 164
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben