Diskursanalytische Fortbildungskonzepte

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 1, 3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit soll das Referatsthema "Diskursanalytische Fortbildungskonzepte", welches sich auf die Veröffentlichung von MICHAEL BECKER-MROTZEK und GISELA BRÜNNER bezieht, vertiefen. Im Seminar wurde zunächst die Theorie des "Diskursanalytischen Fortbildungskonzeptes" von BECKER-MROTZEK/BRÜNNER vorgestellt. Da das behandelte Konzept auf die Professionalisierung der kommunikativen Praxis in beruflich-institutionellen Zusammenhängen abzielt, kam die Überlegung auf, wie dieses vorliegende Konzept auf die Thematik "Hochschulische Sprechstundengespräche" zu beziehen sei. Im Anschluss an diese Überlegungen wurde im Seminar in Gruppenarbeit ein Fortbildungskonzept für Studierende entwickelt, welches sich auf das Verhalten und Kommunizieren in hochschulischen Sprechstundengesprächen bezieht. Im Folgenden werde ich auf die generelle Zielsetzung von diskursanalytischen Fortbildungen, die die kommunikative Praxis thematisieren, eingehen. Es folgt anschließend eine tabellarische Darstellung des von der Gruppe im Seminar vorgestellten studentischen Fortbildungskonzeptes. Mein Schwerpunkt liegt in dem folgenden Konzeptabschnitt "Transkriptarbeit". Dabei werde ich in Auszügen ein Transkript zu einem hochschulischen Sprechstundengespräch exemplarisch analysieren und mit in das Fortbildungskonzept für Studierende aufnehmen. Die Rubrik "Transkriptarbeit" wird von mir somit detailliert bearbeitet und durch eine exemplarische Analyse, die so auch durch die Fortbildungsteilnehmer/innen erarbeitet werden könnte, ergänzt. Das anschließende Kapitel "Verhaltensstrategien zur Vermeidung kommunikativer Probleme" fasst wesentliche Punkte zusammen, die vor und insbesondere während hochschulischer Sprechstunden beachtet werden sollten, um die Kommunikation zwischen den Lehrenden und Studieren zu erleichtern und Missverständnissen vorzubeugen. Die Arbeit wird letztlich mit einem Fazit und einem Ausblick abgeschlossen.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640699254
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lehmden, Katharina von
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100927
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben