Distanz ohne Pathos

Seit der Aufklärung zielt der Subjektbegriff der Pädagogik auf Autonomie des Menschen. Die vorherrschende Form der Erfahrung in der Moderne ist jedoch das Gefühl der Entfremdung. Als Reaktion darauf verlagern sich die Hoffnungen auf Selbstverwirklichung in die Dimension des individuellen Lebensstils. Demgegenüber beschreibt der Balzacsche Desillusionsroman latente Interdependenzen von Geschmack und sozialer Macht, an der individuelle Emanzipationsbemühungen häufig scheitern. Balzacs literarisch formulierte Einsicht wird in dieser Studie vertieft und ergänzt durch geschmackstheoretische Überlegungen Friedrich Nietzsches und durch alltagssoziologische Studien Pierre Bourdieus. Dies geschieht mit der Absicht, ein strukturelles Defizit der pädagogischen Diskussion stärker als bisher ins Bewußtsein zu heben.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631438015
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Werner, Ingo
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1991
Seitenangabe 167
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben