Distribution von Medien

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1, 3, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In der digitalen Welt werden sich Medienkonsum, Wünsche und Ansprüche der Hörer und Zuschauer verändern - nicht in Form einer "digitalen Revolution" sondern eher im Zuge eines evolutionären Prozesses. Ortsunabhängige, zeitsouveräne und interaktive Nutzungsformen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Der Medienkonsument von heute erwartet ein Angebot von HDTV auf großen Bildschirmen über Kleinbild-TV bis hin zur neuesten Literatur auf Netbooks und Handys. In einer Zeit von hunderten "Special-Interest" Kanälen und unzähligen(semi-) professionellen Content-Angeboten bedarf es auch in Zukunft gut recherchierter, verlässlicher und von kommerziellen Interessen freier Informationsversorgung. In der analogen Welt musste sich die Medienkonsumenten noch nach den Zeiten und Programmplätzen der Rundfunktanstalten richten. Nicht so in der digitalen Welt, in der sie unabhängig von Ort und Zeit über mehrere Verbreitungswege gezielt Inhalte abrufen und ihren Bedürfnissen anpassen können. Hörfunk, Fernsehen und Internet stehen nicht mehr separiert nebeneinander sondern werden mehr und mehr vernetzt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640696123
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Paasch, Steffen / Schwarzkopf, Karsten
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100913
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben