Divergenzen

Kaum einer wagt es, privat oder gar öffentlich von herrschenden Vorurteilen, Normen und Dogmen abzuweichen und hierdurch die Kultur in Frage zu stellen, eine andere zu erdenken und sich für deren Realisierung einzusetzen. Helmut Dahmers gesammelte Aufsätze aus über drei Jahrzehnten geben Einblicke in die vielfältigen Dimensionen von Divergenz als einer unwillkürlich ablehnenden Reaktion auf den Common Sense. Im ersten Teil widmet er sich einer Politik im Schatten des Holocaust zwischen Gründung der Bundesrepublik und dem Krieg gegen Terror. Ein zweiter Fokus liegt auf dem Aufstieg und Niedergang der Psychoanalyse mit Studien zu Sigmund Freud, Siegfried Bernfeld oder Wilhelm Reich, zur kritischen Theorie oder auch einer "anders erzählten" psychoanalytischen Vereinsgeschichte. Im dritten Teil werden schließlich die utopischen Hoffnungen und hochgespannten Erwartungen der Sozialisten und marxistischen Intellektuellen, die sich seit dem 19. Jahrhundert auf eine nachbürgerliche Gesellschaft richteten, mit der entgleisten russischen Revolution und ihren Folgen kontrastiert. All diese Aufsätze eint die Absicht, der verhängnisvollen Rechtsgläubigkeit von Menschen, die ihre "Identität" an bestimmte Gruppenmitgliedschaften knüpfen, Paroli zu bieten.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783896917706
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Dahmer, Helmut
Verlag Westfaelisches Dampfboot
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2009
Seitenangabe 649
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben