Dividendenrenditen deutscher Aktien seit 1870

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser folgenden Arbeit ist es, die Datenbasis auf das heutige Niveau fortzuführen und dabei einen Fokus auf diese Dividendenrenditen zu legen. Besondere Einflussfaktoren sind Kriege, Weltwirtschaftskrisen, oder auch Steuerreformen. Auf die relevanten Steuerreformen wird direkt zu Beginn der Arbeit eingegangen, verschiedenste Auswirkungen auf die tatsächliche beim Aktionär ankommende Dividenden sind dabei zu verzeichnen. Auch wurden die Aktiengesellschaften temporär steuerlich entlastet, sollten sie erwirtschaftete Gewinne an ihre Aktionäre auszahlen. Im weiteren Verlauf wird die Entwicklung der Dividendenrendite beschrieben und versucht zu erklären. Es wird dargestellt, welche Risikofaktoren bei der Investition in Aktien vorhanden sind, aber auch welche Möglichkeiten und Chancen Dividenden bieten. Schlussendlich wird eine vorsichtige Prognose abgegeben, wie sich die Dividendenrendite in den folgenden Jahren entwickeln könnte, allerdings bleibt nicht unerwähnt, dass Prognosen in der Regel unsicher sind, und auch nicht vorhersehbare Dinge eintreten können.Laut einer aktuellen Studie ist die Zahl der Aktionäre in Deutschland im Jahr 2017 auf über 10 Millionen angewachsen, somit ist nahezu jede achte Person hierzulande im Besitz einer Aktie. Dementsprechend hoch ist das mediale Interesse für den Aktienmarkt und dessen Entwicklung. Aktionäre sind dabei hauptsächlich an den Aktienkursen der Unternehmen interessiert, die sich in ihrem persönlichen Portfolio befinden. In Zeiten mit niedrigen oder gar keinen Zinsen auf Erspartes, investieren immer mehr Menschen in Aktien, um dennoch eine Rendite aus ihrem Kapital zu erwirtschaften. Dividendenrenditen sind eine plausible Möglichkeit, kontinuierlich Kapitalerträge zu generieren, trotz dieser Niedrigzinsperiode. Darum steigt besonders in der heutigen Zeit die Aufmerksamkeit für Dividenden. Bereits im Jahr 1994 hat es sich Gregor Gielen zum Auftrag gemacht, einen aussagekräftigen Aktienkursindex mit dem Ursprung im Jahr 1870 zu erstellen. Er beleuchtet dabei nicht nur den Verlauf der Aktienkurse, sondern bezieht sich auch auf die Dividendenrenditen und wie diese beeinflusst werden.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346018687
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Flöter, Max
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20191118
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben