Doch aus Weimar lernen?

Diese Ausgabe der perspektiven DS sucht unter dem Titel Doch aus Weimar lernen? nach Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Situation der ersten deutschen Republik und unserer jetzigen. Berlin ist nicht Weimar. Dennoch, erinnern nicht aktuelle Krisensymptome der Berliner Republik an die viel zitierten "Weimarer Verhältnisse"? Anzeichen gibt es, aber wie lassen sie sich bewerten? Und lässt sich vielleicht doch etwas aus der Geschichte lernen? Trotz des im Bewusstsein allgegegenwärtigen tragischen Endes der Weimarer Republik werden auch die Erfolge der Weimarer Republik stärker in den Blick genommen: Phasen gewisser Stabilität und gelungene Reformen, die demokratische Verfassung, die kulturelle Moderne, Frauenrechte, Sozialstaatlichkeit, Betriebsräte, gelungene Kommunalpolitik usw. Für die SPD war auch in der Weimarer Republik das Spannungsverhältnis zwischen den "zwei Seelen der Sozialdemokratie" (Franz Walter), zwischen pragmatischem Regierungshandeln und oppositionellem utopischen Überschuss charakteristisch. Weitere Analysen dieses Heftes beziehen sich auf die schwierige Lage der heutigen SPD, die nach einem 15-20jährigen Niedergang einen Neuanfang versucht.

19,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783741002335
Produkttyp Buch
Preis 19,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor
Verlag Schüren Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 202002
Seitenangabe 228
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben