Dr. Jonas Goldschmidts Thesen zuwider des Niederdeutschen. Eine Diskussion der Aktualität

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Person Dr. Jonas Goldschmidts polarisierte zwischen seiner Liebe gegenüber dem norddeutschen Kulturraum und seiner überzeugt geführten Agenda zuwider der Niederdeutschen Sprache. Wie seine Leidenschaft für die norddeutsche Lebensart einerseits mit dem Rufe nach Abschaffung der mit ihr verbundenen Sprache andererseits zu vereinen sind, wird in dieser Arbeit erläutert. Weiterhin werden die von Goldschmidt postulierten Thesen zuwider des Niederdeutschen, anhand historischer sowie aktueller Erkenntnisse auf ihre Validität überprüft. So dient diese Arbeit auch des Bewusstmachens der großen historischen, kulturellen und individuellen Bedeutung von Regiolekten und unterstreicht somit die Relevanz der Regionalsprachenpflege im europäischen Raum.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668465961
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meenken, Peter
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170626
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben