Dresdens bürgerliches Musik- und Theaterleben im 18. Jahrhundert

Gaukler, Puppenspieler, Artisten, schlaue Tiere und starke Menschen fanden in Sachsens Hauptstadt Dresden schon früh ihr Publikum nicht nur bei Hofe. Auch das Bürgertum kultivierte im 18. Jahrhundert in verschiedenster Weise Theater und Musik. Wanderschauspieler weilten regelmäßig in der Residenzstadt und boten Aufführungen in den Gewandhäusern und Gasthöfen, bis sogar auf dem Linckeschen Bad ein eigenständiges Theater errichtet wurde. Bürgerliche Schauspielgruppen und Laientheater, Hauskonzerte, die Privatkapellen des Adels oder Dilettantenkonzerte zeugen beispielhaft vom vielseitigen kulturellen Leben außerhalb der Schlossmauern. Allerdings stand dieses Geschehen in Forschung und Rezeption stets im Schatten der außergewöhnlichen Hofkultur. Romy Petrick würdigt mit diesem Buch erstmals umfassend das bürgerliche Musik- und Theaterleben im 18. Jahrhundert. Kenntnisreich und mit vielen liebenswerten Details und Anekdoten stellt sie die in Dresden gastierenden Wanderschauspieler, Privattheater, Konzertvereine, Gartenkonzerte, wichtige Persönlichkeiten und die vielen Veranstaltungsorte vor. Das barocke Dresden erstrahlt damit in einem neuen faszinierenden Licht.

54,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783828826243
Produkttyp Buch
Preis 54,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Petrick, Romy
Verlag Tectum Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 544
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben