Dschadidismus

Quelle: Wikipedia. Seiten: 25. Kapitel: Abdurauf Fitrat, Hamza Hakimzoda Niyoziy, Munavvar Qori Abdurashidxon o¿g¿li, Mahmudxo¿ja Behbudiy, Ismail Gasprinski, Fayzulla Xo¿jayev, Abdulla Avloniy, Mirsäyet Xäydär uli Soltangäliev, Hoji Muin, Is'hoqxon Ibrat, Zokirjon Xolmuhammad o¿g¿li Furqat, Siddiqiy Ajziy, Muhammad Aminxo¿ja Mirzaxo¿ja o¿g¿li Muqimiy, Abdulhamid Sulaymon o¿g¿li Cho¿lpon, Muhammadsharif So¿fizoda, Abduqodir Shakuriy, Ubaydulla Solih o¿g¿li Zavqiy, G¿ulom Zafariy. Auszug: Abdurauf Fitrat (, * 1886 in Buchara, + im Oktober 1938 in Taschkent) war ein bucharischer Vertreter des zentralasiatischen Dschadidismus, Schriftsteller, Journalist und Politiker. Fitrat forderte in seinen anfangs persischsprachigen Schriften Neuerungen im sozialen und kulturellen Leben in Zentralasien, später lehnte sich sein Programm am Panturkismus an. Nach dem Ende des Emirats Buchara übernahm Fitrat verschiedene Ministerposten in der Regierung der Volksrepublik Buchara. Nach der Machtübernahme der Sowjets wurde er Hochschullehrer in der Russischen und Usbekischen SSR und später Opfer des Großen Terrors. Fitrats literarisches Werk umfasst sowohl lyrische als auch prosaische Werke, die Einflüsse traditioneller islamischer und zentralasiatischer Literatur genauso zeigen wie eine Annäherung an "moderne" Genres. Seine Sach- und Lehrbücher widmen sich Themen wie Islam, Literaturgeschichte und Sprachwissenschaft. Nach Fitrats Tod waren viele seiner Werke jahrzehntelang verboten, doch heute beanspruchen sowohl Tadschiken als auch Usbeken sein literarisches Erbe. Fitrats Name taucht in vielen verschiedenen Formen und Schreibweisen auf: Meist verwendete er selbst als Künstlernamen Fitrat (¿¿ Fi¿rat, aus dem arabischen ¿¿ / /, Instinkt, Schöpfung'). Sein erstes bekanntes Pseudonym lautete Mijmar. Fitrats arabischer Name lautet ¿¿, DMG (bisweilen abweichend ¿¿), mit Abdurauf als Eigenname und manchmal mit der Nisba Bucharai. In reformierter arabischer Schrift wurde Fitrat als ¿¿ oder ¿¿ wiedergegeben. Die turksprachige Variante des Nasab lautet . Unter den russischen Varianten seines Namens finden sich - neben anderen - Abdurauf Abdurachim ogly Fitrat und Abd-ur-Rauf, Fitrats sowjetischer, russifizierter Name lautet auf Abdurauf Abdurachimow. In usbekisch-kyrillischer Schrift ist sein Name mit wiederzugeben. Fitrat trug bisweilen die Titel "Hoji" und "Professor". Sein Vorname findet sich in lateinischen Umschriften unter anderem auch als Abdurrauf, Abdulrauf oder Abdalrauf

21,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781158941155
Produkttyp Buch
Preis 21,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Books LLC
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151019
Seitenangabe 26
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben