Du musst sühnen

Der Autor von "Das Buch des Wahns" schildert wahre Begebenheiten, die den Horrorvisionen seiner Belletristik inhaltlich um nichts nachstehen. "Du mußt sühnen" ist die Dokumentation eines psychologischen Mordversuchs aus der Perspektive des Überlebenden. Tagebuchartig beschreibt Tony Caulfield den akuten Rückfall in seine depressive/psychotische Erkrankung und seinen dreiwöchigen Psychiatrieaufenthalt. In nachträglichen Anmerkungen, verfaßt im gesundeten Zustand, teilt er seine späteren Erkenntnisse über die Hintergründe: Lügen, eine versuchte Falschanklage, die Manipulation eines an Schizophrenie erkrankten damaligen Freundes, der dazu bewegt wurde dem Autor noch auf dem Krankenbett zu suggerieren, er müsse nie begangene Verbrechen sühnen. Caulfield analysiert den strategischen Psychoterror seiner hochintelligenten Angreiferin, ihr Ausnutzen seiner krankhaften, unsubstanzierten Schuldgefühle, mit dem offensichtlichen Ziel, ihn in den Suizid zu treiben, untersucht ihre potentiellen Motive, befaßt sich mit Sicherheitsvorkehrungen und mit dem unbegreiflichen Versagen einiger seiner ehemaligen Freunde, über ihn verbreitete Lügen zu hinterfragen und die Kommunikation mit ihm zu suchen. Offen bekennt sich Caulfield zur tiefen Trauer über die Wandlung einer Frau die er einst innigst liebte in eine Person, für deren Taten kein anderes Motiv erkennbar ist, als die Freude am Leid anderer und dem Suchen von Bestätigung im Mißbrauch einer Macht, die auf Charisma beruht und positiv eingesetzt werden könnte. Sein Hauptaugenmerk aber gilt den viktimologischen Aspekten von Psychoterror als einer heimtückischen Art traumatisierender Gewalt, verübt an dem Opfer und dessen Umfeld. Wie kann das Unfaßbare als real akzeptiert, wie kompensiert werden? "Du mußt sühnen" verschafft einen Einblick in die Gefühlswelt der Opfer von Psychoterror, die Funktionweise einer modernen Psychiatrie und die immense Bedeutung von Hoffnung, Humor und wahrer Freundschaften in Extremsituationen. Das Buch enthält eine Einführung in die Krankheiten Depression und Psychose, eine Kurzbiographie und ein Vorwort des Autors sowie Abbildungen der von Caulfield in der Psychiatrie geschaffenen Gemälde.

22,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783837003017
Produkttyp Buch
Preis 22,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Caulfield, Tony
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20070730
Seitenangabe 236
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben