Durch welche musikalischen Mittel wird der Rezipient von Computerspielen emotional beeinflusst?

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Veranstaltung: Medienkulturanalyse: Einfu¿hrung in die Computer Game Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit will die Wirkungen der Soundrezeption anhand von Beispielen aus ausgewählten Computerspielen untersuchen, um darzustellen, mit welchen musikalischen Mitteln ein Computerspieler manipuliert beziehungsweise in seinen Emotionen und Handlungen gesteuert wird. Eine Welt ohne Geräusche, ohne Klänge und Töne wäre eine ärmere. Sie erschiene trist und grau und für uns Hörende kaum vorstellbar. Zu eng ist der "Sound" des Lebens mit unseren Alltagserlebnissen und unserer Gefühlswelt verknüpft. Daher wird deutlich, dass bei der Darstellung von Erlebniswelten - unabhängig, ob es sich um eine Simulation unserer realen Verhältnisse oder die Erfindung einer fiktiven Welt handelt - der Soundtrack in dem Medium Computerspiel einen außerordentlichen Stellenwert besitzt. Es kann sogar davon ausgegangen werden, dass für den Erfolg eines Computerspiels neben einer spannenden Handlung, einem innovativen Gameplay und einer ausgezeichneten grafischen Umsetzung auch ein wirkungsvoller Soundtrack von entscheidender Bedeutung ist. Oft nimmt der Spieler nicht einmal aktiv wahr, dass er durch eine gewaltige musikalische Kulisse in seinen Handlungen und Gefühlen beeinflusst wird.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346182463
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Klutzny, Nora
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200714
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben