Dynamische Analyse der Antriebswelle

Eine Antriebswelle ist grundsätzlich ein mechanisches Bauteil, das Drehmoment und Rotation überträgt und dazu dient, andere mechanische Bauteile eines Antriebsstrangs zu verbinden, die aufgrund der Entfernung oder aus anderen Gründen nicht direkt miteinander verbunden werden können, d. h. die Notwendigkeit, eine Relativbewegung zwischen ihnen zu ermöglichen. Aufgrund von Drehmomentträgern werden Antriebswellen auf Torsion und Scherung beansprucht, was der Differenz zwischen dem Eingangsdrehmoment und der Last entspricht. Die Antriebswelle muss daher stark genug sein, um der Belastung standzuhalten, wobei ein zu großes Zusatzgewicht vermieden werden muss, da dies wiederum ihre Trägheit erhöhen würde. Das Projekt befasst sich mit dem Ersatz der konventionellen Antriebswelle aus Stahlmaterial durch hochfeste Kohlefaserverbundwerkstoffe. Die Antriebswelle aus Stahl wurde mit Hilfe von CAD-Software konstruiert und mit Hilfe von ANSYS-Software statisch, knickend und modal analysiert, wobei am Ende eine Konstruktionsoptimierung durchgeführt wurde, die ein erhebliches Verbesserungspotenzial in der Leistung der Antriebswelle zeigte. In der vorliegenden Arbeit wurde versucht, die Durchbiegung, die Spannungen und die Eigenfrequenzen unter den auftretenden Belastungen abzuschätzen.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203230031
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ramarao, Bsv / Sreekanth, Dv
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210126
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben