E-Sport als strategische Initiative für traditionelle Sportvereine

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Der elektronische Sport gewinnt weltweit an Relevanz und entwickelt sich aktuell zu einem festen Bestandteil traditioneller Sportvereine. Immer mehr Vereine stellen eigene E-Sport-Teams, um selbst vom wirtschaftlichen Aufstieg und den hohen Reichweiten der Szene zu profitieren. Doch wie sehr ähnelt der moderne E-Sport bereits den klassischen Sportarten? Welche Chancen und Risiken entstehen für traditionelle Sportvereine durch den Einstieg in die E-Sport-Branche?Um diese Fragen zu klären und eine Übersicht zu erstellen wird im Rahmen der Analyse ein Vergleich monetärer und nicht-monetärer Eigenschaften des elektronischen und traditionellen Sports durchgeführt. Trotz Diskrepanzen im Verbandswesen zeigen beispielsweise die Entwicklungen der Zuschauerzahlen und Umsatzerlöse, dass sich der E-Sport den großen traditionellen Sportarten annähert. Auf diesen Ergebnissen basierend werden Chancen und Risiken, die durch einen Einstieg konventioneller Sportvereine in den E-Sport erwachsen, herausgearbeitet.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346021397
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Beckmann, Jonas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190930
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben