Effektivität von Gruppenarbeit in Integrationskursen

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Nach vier Jahrzehnten Migration trat 2005 in Deutschland erstmals ein Zuwan­derungsgesetz in Kraft, das Sprachkenntnisse als zentralen Bestandteil von Integration begreift und staatlich fördert. Nach 630 Unterrichtseinheiten sollen die Lerner die Prüfung "Zertifikat Deutsch als Fremdsprache" ablegen. Dies stellt aufgrund der stark heterogenen Teilnehmerstruktur, der Größe der Lerngruppen und der dadurch oft inadäquaten Betreuungsmöglichkeit eine enorme Herausforderung dar. Welche Maßnahmen sind vor diesem Hinter­grund geeignet, die Lerner zu sprachlich selbstständigem Handeln zu befähi­gen und zum Zertifikat zu führen? Eine Möglichkeit sehen die Autorinnen in der kontrovers diskutierten Sozialform Gruppenarbeit. Im Mittelpunkt ihrer fundierten Studie steht die Frage, ob und in welchem Maße Lerner in stark heterogenen Integrationskursen von dieser Arbeitsform profitieren und inwie­fern der Einbezug einer gemeinsamen Muttersprache von Nutzen sein kann. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende und Bildungsinstitutionen im Bereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache, sowie an alle, die sich für diese aktuelle, gesellschaftspolitische Debatte zur (sprachlichen) Integration inte­res­sieren.

79,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639421897
Produkttyp Buch
Preis 79,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kreuzig, Susanne / Zervaki, Maria
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120601
Seitenangabe 384
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben