Eheleben und berufliche Zwänge

Die Studie befasst sich mit geografischen Singles in Bezug auf ihr Ehe- und Berufsleben. Das Ziel ist es, zu verstehen, wie die Ehepartner nach der Trennung die Verantwortung für die Familie übernehmen, wie sie mit ihrer sexuellen Realität umgehen, wie das Familienvermögen aufgeteilt wird, welche Mittel sie nutzen, um sich über die Haushaltsführung auszutauschen usw. Die Forschungsfrage lautet also: Wie gehen georaphische Singles mit den Einschränkungen um, die sich aus dem Leben in zwei geografisch unterschiedlichen Wohnorten ergeben? Wir gehen davon aus, dass ein Ehepartner trotz der Abwesenheit des anderen die Verantwortung für die Familie übernimmt, dass das Familienvermögen nach den Bedürfnissen jedes Einzelnen aufgeteilt wird, dass das Telefon ein wirksames Mittel ist, um sich über die Haushaltsführung auszutauschen, dass die räumliche Distanz zwischen den Ehepartnern einen großen Einfluss auf die Sexualität hat und dass die Kindererziehung ein Problem wird. Der qualitative Ansatz prüft diese Hypothesen in einer Umfrage unter 21 nomadischen Ehepartnern. Wir stellten fest, dass Ehepartner, die nicht sesshaft sind, Schwierigkeiten haben, die familiären Pflichten zu bewältigen, die zu einer Angelegenheit für alle Eltern werden.

80,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205144947
Produkttyp Buch
Preis 80,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Nzambimana, Vital
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220907
Seitenangabe 156
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben