Ehrverlust bei den Unterschichtangehörigen in der Frühen Neuzeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2, 0, Universität Rostock (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: In der frühneuzeitlichen Gesellschaft gab die Ehre Normen und Werte vor, sorgte damit für die Disziplinierung der Bevölkerung und diente sogar als eine Art Ersatz für die noch nicht vorhandenen Menschenrechte. Durch die Ehre konstituierte sich also der Wert jedes Einzelnen innerhalb einer Dorf- oder Stadtgemeinschaft. Die Wichtigkeit der Ehre ergibt sich ebenfalls aus der Tatsache, dass sie mit materi-ellem und rechtlichem Kapital verknüpft war, worauf in dieser Hausarbeit noch ein-gegangen werden soll. Insofern war die Ehre entscheidend für die Entstehung von Armut und Randgruppen. Die Ehre zählte in der Frühen Neuzeit zu den wichtigsten und allgemein anerkannten Grundwerten, trotzdem gestaltet sich die Formulierung einer Definition schwierig. Das liegt vor allem an der Abstraktheit der Ehre, die einer der führenden Ehre-Forscher, Martin DINGES, mit dem Ungeheuer von Loch Ness verglich: "Es gibt Zeitgenossen, die dieses Tier ganz bestimmt gesehen haben, aber selten erfährt man Genaueres". Inhalt und Bedeutung der Ehre waren je nach Zeit, Ort und sozialer Zugehörigkeit unterschiedlich und unterlagen außerdem einem ständigem Wandel. Die Ehre war "zu keiner Zeit wirklich greifbar und definierbar". Am besten ist sie deshalb aus dem Kontext zusammenhängender Ehrauseinandersetzungen sowie durch die Gründe und Folgen des teilweisen oder kompletten Ehrverlustes zu verstehen. Durch die Analyse dieser Kriterien soll in dieser Hausarbeit ein Versuch unternommen werden, das Phänomen der Ehre bzw. des Ehrverlustes konkreter darzustellen. Dabei soll weniger auf die "unehrlichen" Berufe als Grund für den Ehrverlust eingegangen werden. Stattdessen wird dargestellt, auf welche Art und Weise die "ehrlichen" Menschen ihre

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640742028
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Obodzinskiy, Slava
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20101107
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben