Eignungsabklärungsverfahren für das Lehramtsstudium

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die theoretischen Hintergründe über Zugangsregelungen zu einem Lehramtsstudiengang sowie die Ansätze bezüglich der Eignungsabklärungen. Daran anknüpfend wird ein Überblick über die Umsetzung der verschiedenen Bundesländer gegeben und die Situation in Baden-Württemberg erläutert. Im Anschluss daran werden die Chancen und Grenzen der Eignungsabklärungsverfahren aus aktueller Sicht aufgezeigt.Die Veröffentlichung der Ergebnisse von deutschen Schülerinnen und Schülern an der internationalen Pisa-Studie im Dezember 2001 führte in Deutschland zu der ernüchternden Frage nach den Gründen für das Abschneiden. Die im Anschluss daran entfachte öffentliche Diskussion über das deutsche Bildungssystem kann als Startschuss für ein wachsendes mediales Interesse am Lehrerberuf angesehen werden. Seit der Publikation von Hattie (2009) ist bekannt, dass die Lehrperson im komplexen Geflecht von Qualitätsmerkmalen des Unterrichts einen entscheidenden Bedingungsfaktor in der Kompetenzentwicklung von Schülern darstellt und mit beeinflusst, welche Lernleistungen Schüler erbringen. In diesem Kontext rückt auch die Ausbildung von Lehrern in das öffentliche Interesse und es stellt sich daher die Frage, wer sich für den herausforderungsvollen, sich wandelnden und damit komplexen Lehrerberuf entscheidet und ein Lehramtsstudium beginnt?

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346104090
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Götz, Verena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200225
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben