Ein historischer Überblick über sozialpädagogische Behandlungsformen bei psychisch auffälligen Probandinnen und Probanden

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2, 0, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig versteht man unter Psychiatrie die "Lehre von seelischen Erkrankungen und Behinderungen und ihrer Behandlung. Ursprünglich und bis heute Teilgebiet der Medizin, beschäftigt sich die Psychiatrie mit der Diagnostik, der Therapie und der Rehabilitation von Menschen mit psychischen Störungen". Dies war allerdings nicht immer so. Wer als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge verstehen möchte, welche Entwicklungen die Psychiatrie vollzogen hat und worauf die Ängste und Vorbehalte ihr gegenüber beruhen, der muss sich mit der Geschichte der Psychiatrie auseinander setzen. Diese Arbeit möchte ihren Beitrag dazu leisten, sie hat aus diesem Grund eine hohe Relevanz für die Soziale Arbeit. Kenntnisse über die dunklen Zeiten, in denen den psychisch Kranken wenig Gutes widerfahren ist und über die Reformbewegungen, welche das Ziel hatten die Situation der Geisteskranken zu verbessern, sind unabdingbar für einen Sozialarbeiter, der in diesem Bereich tätig werden möchte. Will man die Gegenwart verstehen, dann muss man die Vergangenheit kennen. Denn "nur wer die bisherige Entwicklung mit ihren Erfolgen und Irrwegen klar kennt, kann die Gegenwart kritisch sehen und die Zukunft richtig einschätzen". Erst dann ist man im Stande Verbesserungen durch sein berufliches Handeln herbei zu führen. Im ersten Teil dieser Arbeit wende ich mich der Geschichte der Psychiatrie zu. Von der Urzeit, der Antike, über das Mittelalter, den Nationalsozialismus bis hin zur Gegenwart werde ich die Entwicklungen im Umgang mit psychisch Kranken, deren Lebensbedingungen (Krankheitsverständnis, Behandlungsmethoden, Unterbringungssituation) beschreiben. Im zweiten Teil gehe ich auf die gegenwärtige Psychiatriestruktur ein und wage schließlich im dritten einen Ausblick in die Zukunft.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640855995
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Horvat, Daliborka
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110310
Seitenangabe 76
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben