Ein Leben lang Schuldig. Was kann Psychotherapie?

Ein wichtiges und mutiges Buch, das Grenzen sprengt, weil es Situationen in der Psychotherapie gibt, die das erfordern..." (Prof. Dr. med. Luise Reddemann)Frau S. hat mit 15 Jahren ihren Vater umgebracht, hat mehrere Jahre im Gefängnis und viele Jahre in psychiatrischen Kliniken verbracht. Heute würde man sie als "Systemsprengerin" bezeichnen. Gleichzeitig hat sie eine Familie gegründet, zwei Kinder bekommen und sich immer um ein "gutes Leben" bemüht, meist mit sehr geringem Erfolg. Mit fast 50 Jahren beginnt sie eine Psychotherapie.Ihre Therapeutin ist in völlig anderen Lebensumständen aufgewachsen und findet dennoch in ihren eigenen Erfahrungen die Grundlage, um Frau S. zu verstehen und mit ihr psychotherapeutisch zu arbeiten. Wie das geschieht, wird berührend und spannend erzählt. Die Geschichte ermutigt ihre Leser, sich selbst ehrlich zu fragen, was sie hindert das zu tun, was sie wirklich wollen.Dies ist ein ungewöhnliches Buch. Es erzählt eine überaus schwere Lebensgeschichte, begleitet eine lange andauernde Therapie und lässt teilhaben an der Reflexion einer Psychotherapeutin. Der Leser kann etwas über das Besondere von Psychotherapie, über Entwicklung, Beziehung, Mut, traumatisierender emotionaler Vernachlässigung, Heilung und das Dilemma von Wahrheit bei sexuellem Missbrauch erfahren. Dabei wird deutlich, dass die Arbeit an der Würde und Selbstbestimmung, das Ringen um Kontakt und die Suche zu Verstehen, sowohl in der Beziehung zur Patientin als auch bei der Therapeutin selbst, die Grundlage der therapeutischen Arbeit ist.

18,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783734786792
Produkttyp Buch
Preis 18,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Breunig, Sabine
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160831
Seitenangabe 188
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben