Ein sportpsychologisches Interventionskonzept. Selbstbild und Arbeitsweise des Autors

Projektarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 5 (gut), Universität Bern (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Sportpsychologische Methoden, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Interventionskonzept, welches als schriftlicher Lernnachweis im Modul "Sportpsychologische Methoden" verfasst wurde, gibt einen Einblick in meine Haltung als Sportpsychologe, mein Selbstbild und meine Arbeitsweise. Der Begriff Intervention umfasst die Beratung und das Training meiner Klienten mit dem Ziel, sich selbst zu organisieren. Mein Handeln als Sportpsychologe wird von einem humanistischen, ressourcenorientierten Menschenbild bestimmt. In der Verantwortungsübernahme und Selbstregulation des Menschen sehe ich den Schlüssel zu einer optimalen Potentialentfaltung. Ich sehe den Menschen als autonome Persönlichkeit, mit den Fähigkeiten zur Selbstdetermination, kreativem Wachstum und konstruktiver Veränderung. Diese Fähigkeiten können vorübergehend blockiert sein, sie sind jedoch grundsätzlich vorhanden. Die Fähigkeit zur Kreativität und Selbstreflexion befähigt den Menschen über seine gesamte Lebensspanne hinweg zu Entwicklung, Differenzierung und Gestaltung seiner Persönlichkeit und seiner Lebenswirklichkeit.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668073272
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Scherz, Alexander
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20151113
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben