Ein Vergleich mit Herkulesdarstellungen der italienischen und deutschen Renaissance

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Reformation in Kursachsen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit nimmt mein Referatsthema über den Buchdruck während der Reformationszeit, das 2006 am Historischen Seminar entstand, auf und erweitert dieses ohnehin reichhaltige Thema um den bis jetzt einseitig behandelten Aspekt der Bildsatire über Luther. Insbesondere Hans Holbeins Hercules Germanicus wird oftmals als heroisches Gleichnis nationalen Überschwangs angesehen. Dies zu widerlegen ist nur ein Aspekt dieser Arbeit. Ein weiterer Aspekt stellt der kunsthistorische, ikonographische Vergleich mit Herkules-Darstellungen, beziehungsweise Virtus-Darstellungen, der italienischen und deutschen Frührenaissance dar. Griff Holbein auf bereits bekannte Grafiken zurück oder erfand er das Herkules-Thema neu, indem er die mythologische Figur in einen Realitätsbezug setzte?Die Hetz- und Propagandabilder der altgläubigen Kirchen müssen bei dieser darstellenden Arbeit unberücksichtigt bleiben, da sie sich thematisch nicht im humanistischen Kontext des Herkulesbildes bewegen. Desweiteren wird der zeitnahe Bezug der Illustration Hercules Germanicus zum Lebenslauf Luthers hergestellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668927544
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Thalheim, Daniel
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190611
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben