Ein vergleichende Darstellung des Market-based View und des Resource-based View

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeiten der Globalisierung sowie dynamischer und immer rasanter zusammenwachsender Märkte, sind Unternehmen und Organisationen dazu gezwungen immer schneller und flexibler auf veränderte Umweltbedingungen zu reagieren. Das oberste Ziel von Unternehmungen bleibt, den Erfolg der Organisation langfristig sicher zu stellen. Dauerhaft wird dies jedoch nur erreicht, wenn angemessen und effizient, auf sich wandelnde Kundenansprüche, sich verändernde Produktlebenszyklen und andere instabile Wettbewerbsfaktoren reagiert werden kann. Die bestehenden Märkte sind zu einem großen Teil durch starken Konkurrenzdruck gekennzeichnet. Langfristiger Erfolg lässt sich somit nur durch dauerhafte und beständige Wettbewerbsvorteile verwirklichen. Deshalb stehen Wettbewerbsvorteile und ihre Bewertung im Mittelpunkt jeglicher Form von unternehmerischem Denken. Die Umsetzung der angesprochen Anpassungsprozesse und die konkreten Maßnahmen, welche zu ergreifen sind, um diese Wettbewerbsvorteile zu generieren, zu sichern und vor allem beständig zu machen, ist eine Kernaufgabe des Managements. Allerdings sind die Ansprüche an die Unternehmensführung durch die steigende Dynamik und Komplexität der Märkte stark gewachsen.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656383680
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Berger, Thomas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130306
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben