Eine aktivierende Sozialpolitik im schweizerischen Kontext von Welfare zu Workfare

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 1.0, Fachhochschule Nordwestschweiz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der aktivierenden Sozialen Arbeit im Kontext der Diskussion von Welfare und Workfare beschäftigt mich schon seit einiger Zeit. Obwohl wir in unserem Land eine eher stabile Erwerbslosigkeit von ca. 3-4% haben (BFS 2014), widerspiegelt dies nicht die realen gesellschaftlichen Probleme. Im Gegenteil Sie werden meines Erachtens damit gar vertuscht (Erklärung in Kapitel 3). Dies widerspiegelt sich auch im Umgang mit erwerbslosen Mitmenschen. Arbeitslose und Sozialhilfebeziehende werden vermehrt gesellschaftlich ausgegrenzt. Auf politischer Ebene folgt zusätzlicher Druck. Genau diesen Punkte möchte ich anhand des Artikels "Die zuständigen Fachstellen scheinen unbelehrbar zu sein" von Arthur Rutishauser, Chefredaktor der Sonntagszeitung (Rutishauser: 2014: 2) weiter ausführen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656902164
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Krummenacher, Paco
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150226
Seitenangabe 12
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben