Eine Burg und drei adelige Häuser

Die in dieser Arbeit vorliegenden Briefe und Berichte bilden den ersten Teil einer Sammlung heimatgeschichtlicher Quellen aus dem Raum zwischen der DHUNN im Siiden, der DUSSEL im Norden und dem RHEIN im Westen. Ein zweiter Teil folgt. Er wird berichten iiber »Kaiserliches Kriegslager und Kiirfiirstliche Residenz«, aus Archivalien bayrischer Sammlungen zusammengestellt. Die Veroffentlichungen im ersten Teil stellen Geschichtsbilder der GRAFENBURG an der Wupper und der adeligen Hauser MORSBROICH bei Leverkusen-Schlebusch, OPHOVEN bei Opladen und LANQUIT - auch Langfort genannt - bei Langenfeld dar, alles Schriftstiicke aus den rheinischen Archiven in Diisseldorf, Koblenz und Mirbach-Harff bei Bergheim. Fiir die Hilfe und Unterstiitzung, die ich bei der Suche und Forschung durch die Herren Leiter und Betreuer dieser Archive fand, bedanke ich mich herzlich. Ich hoffe, mit den vorliegenden dokumentarischen Aussagen zur bergi­ schen Geschichte der Heimatforschung neue Impulse zu vermitteln, so daB auch das Geschichtsbild des Rhein-Wupper-Kreises griindlicher er­ faBt und klarer herausgestellt werden kann. Weiter mochte ich hiermit der V olksbildung im allgemeinen und der Schularbeit im besonderen dienen. Ihnen will ich Mittel an die Hand geben, wodurch Sie in die Lage ver­ setzt werden, yom Stoff her heimatgeschichtliche Erkenntnisse in an­ schaulicher Form zu vermitteln. Fiillstoffe liegen hier vor, die zu Darstellungen in politischer, wirtschaft­ licher, sozialer und kultureller Sicht anregen und auffordern.

104,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783663030515
Produkttyp Buch
Preis 104,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Hinrichs, Fritz
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19650101
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben