Eine Geschichte - zwei Realisierungen: "Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders"

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Institut für Germanistik), Veranstaltung: keine, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit beschäftigt sich mit Film und Buch in Theorie und Praxis. Die beiden Medien werden auf theoretischer Basis beschrieben und miteinander verglichen. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den medialen Eigenheiten und ihren Überschneidungen. Es wird nicht nur die medienspezifische Sprache von Film und Buch herausgearbeitet, sondern es werden auch die Bereiche im Mittelpunkt stehen, anhand derer die beiden Medien miteinander verglichen werden können. Jener Analyse folgt die Beschreibung der Gattung Literaturverfilmung, welche als Zwischenform von Film und Buch eine gute Basis für die Synthese der erarbeiteten Informationen darstellt. Literaturverfilmungen sind nicht unumstritten. Seit der Entstehung des Films wurde das Medium immer wieder aufs Neue als dem Buch untergeordnet angesehen. Speziell die Literaturverfilmung wurde und wird durch verschiedene Vorurteile abgewertet. Die Gründe dafür und die Chancen, welche sich durch die Verfilmung von Literatur ergeben, sollen am Ende des Kapitels erläutert werden. Darauf folgt eine exemplarische Gegenüberstellung von Roman und Verfilmung. Als Quellen wurden Patrick Süskinds Roman "Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders" und die gleichnamige Literaturverfilmung von Regisseur Tom Tykwer gewählt. Die beiden Umsetzungen werden hinsichtlich des Plots, der Figuren, der Erzählperspektive und des Wortlautes miteinander verglichen. Dabei stehen Gründe für die Unterschiede sowie ihre Funktion und Wirkung im Mittelpunkt. Die Hauptfrage am Ende des Kapitels lautet: Welche Akzente wurden bei der filmischen Umsetzung von "Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders" gesetzt? Das letzte große Kapitel beschäftigt sich mit Medienpädago

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640366040
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Jungmann, Sylvia
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090706
Seitenangabe 140
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben